Wohnungsnot – müssen wir zusammenrücken?

Shownotes

Wohnungsnot ist in den letzten Jahren zu einem der grössten Probleme der Schweiz geworden. Nicht nur in den Städten, sondern mehr und mehr auch auf dem Land. Wer eine Wohnung sucht, findet keine oder muss exorbitant hohe Mieten zahlen.

Was also tun? Mehr Wohnungen bauen? Mieten deckeln? Die Zuwanderung eindämmen? Oder zusammenrücken?

Chefredaktor Dominique Strebel diskutiert mit Andreas Wirz, Architekt und Präsident von Wohnbaugenossenschaften Zürich, und Redaktor Peter Johannes Meier.

Artikel Wir müssen zusammenrücken (Be+) Die Vertreibung aus dem Paradies (Be+) Es gibt sie noch, die fairen Vermieter (Be+) Reizthema Genossen­schaften – hier wohnt die Schweiz besonders günstig (Tagesanzeiger, kostenpflichtig)

Beratung Beratungsinhalte zum Thema Wohnen Beratungsinhalte zum Thema Miete Persönliche Beratung zu Wohnen, Miete, Stockwerkeigentum, Grundeigentum und Nachbarrecht unter 058 510 73 72

Quellen zum Thema Bundesamt für Statistik: Leerwohnungsziffer Schweiz Bundesamt für Statistik: Übersicht Leerwohnungsziffer nach Gemeinden und Kantonen SRF: Studie zeigt: Ältere Menschen brauchen viel Wohnraum

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.