Alle Episoden

Deshalb liess sie die Wahl der Walliser Tourismuskammer nicht kalt

Deshalb liess sie die Wahl der Walliser Tourismuskammer nicht kalt

34m 18s

Danica Zurbriggen Lehner legte im Wallis Männer-Seilschaften offen – und sorgte für einen prominenten Rücktritt. Ein Gespräch mit der Kandidatin für den Prix Courage 2025.

Im Beobachter-Podcast mit Chefredaktor Dominique Strebel und Redaktor Otto Hostettler spricht die Zermatterin Danica Zurbriggen über ihre Motivation und ihre Erfahrungen rund um die fragwürdige Wahl.

Chefärztin riskiert ihren Job für Patientensicherheit

Chefärztin riskiert ihren Job für Patientensicherheit

43m 29s

Vor zwei Jahren schlug ein Zeitungsinserat im Oberengadin hohe Wellen: In einem offenen Brief informiert Ladina Christoffel über ihre Kündigung und spätere Freistellung als Chefärztin der Frauenklinik im Spital Oberengadin. Zusammen mit der Interessengemeinschaft Pro Medico Plus benannte sie Probleme, die intern unter dem Deckel gehalten wurden: Personalmangel, Überlastung, gefährdete Patientensicherheit. Später dokumentierte das Bündner Arbeitsinspektorat über 3000 Verstösse gegen das Arbeitsgesetz.

Der Schritt an die Öffentlichkeit war ein Weckruf: Sichere Medizin braucht sichere Arbeitsbedingungen. Für ihren Mut, Missstände nicht länger hinzunehmen und für das Wohl von Patientinnen und Personal den eigenen Job zu opfern, ist Ladina Christoffel für den...

Warum sie eine Schule für Mädchen in Afghanistan gründete

Warum sie eine Schule für Mädchen in Afghanistan gründete

33m 28s

Mahbube Ibrahimi flüchtete allein in die Schweiz, besucht hier das Gymnasium und gründete vor bald zwei Jahren eine Onlineschule für Mädchen in Afghanistan. So gibt die 20-Jährige mehr als 270 Schülerinnen in ihrem Heimatland Hoffnung auf Bildung.

Sie lernen im Verborgenen, über Whatsapp oder Zoom. In kleinen Gruppen, möglichst unauffällig. Denn seit der Machtübernahme der Taliban dürfen über zwei Millionen afghanische Mädchen nur noch bis zur siebten Klasse zur Schule.

Für diesen Einsatz ist sie in diesem Jahr für den Prix Courage des Beobachters nominiert, der inspirierende Persönlichkeiten für ihren Mut und ihr Engagement auszeichnet.

Die Maturandin Mahbube Ibrahimi spricht...

Jetzt spricht der Tierspital-Whistleblower

Jetzt spricht der Tierspital-Whistleblower

34m 38s

Jorge Pereira dokumentierte, wie verletzte Hunde und Katzen am Zürcher Tierspital in ihrem Kot liegen mussten. Dann wurde er entlassen. Im Podcast «Beobachter Radar» spricht Pereira erstmals darüber - mit Chefredaktor Dominique Strebel und Journalist Lukas Lippert. Pereira erzählt, was ihm Kraft gegeben hat und ob er es – trotz Kündigung – wieder machen würde. Pereira ist für seinen Mut in diesem Jahr für den Prix Courage des Beobachters nominiert, der inspirierende Persönlichkeiten mit Mut und Engagement auszeichnet.

Zwei Handwerker werden zu Rettern

Zwei Handwerker werden zu Rettern

37m 4s

Am 26. November 2024 sind zwei Handwerker zu spät unterwegs. Diese kleine Verspätung wird zum Glücksfall für viele Opfer eines schweren Verkehrsunfalls. Als Kevin Kieffer und Redon Cacaj in Koblenz um eine steile Kurve biegen, zeigt sich ein Bild des Grauens: ein völlig zerstörtes Auto, ein blutüberströmter Fahrer. Etwas weiter weg: ein umgekippter Bus, eingeschlossene Passagiere, darunter Kinder.

Die Handwerker zögern nicht lange und eilen zur Rettung. Für diesen Einsatz sind sie in diesem Jahr für den Prix Courage des Beobachters nominiert, der inspirierende Persönlichkeiten für ihren Mut oder ihr Engagement auszeichnet.

Ein Podcast mit Moderatorin Jasmine Helbling, Redaktor Peter...

Warum Frauen sich um ihre Vorsorge kümmern sollten

Warum Frauen sich um ihre Vorsorge kümmern sollten

31m 31s

Finanzielle Vorsorge ist lebenswichtig – das mussten zwei Frauen auf schmerzhafte Art erfahren. Gerade für sie wäre es zentral gewesen, frühzeitig zu handeln. Ein Podcast über finanzielle Unabhängigkeit, rechtliche Vorsorge – und darüber, warum gerade Frauen frühzeitig Verantwortung übernehmen sollten. Mit Moderatorin Jasmine Helbling, Redaktorin Katharina Siegrist und Rechtsberaterin Karin von Flüe.

Diese Frau weiss, was Recht heisst

Diese Frau weiss, was Recht heisst

33m 17s

Als Käthi Zeugin 1980 beim Beobachter ihren ersten Job annahm, hätte sie gemäss Gesetz noch ihren Mann um Erlaubnis fragen müssen. Ein anekdotischer Rückblick auf 40 Jahre Beobachter-Buchverlag.

Dominique Strebel spricht mit Käthi Zeugin über Bücher, die wirklich helfen, und über Materiallager, die im richtigen Moment abbrennen. Ein Podcast zum Jubiläum 40 Jahre Beobachter-Edition.

Wenn Shopping zur Sucht wird

Wenn Shopping zur Sucht wird

26m 19s

Taschen, Kleider, Schmuck: Für Nina Gloor wurde Shoppen zur Sucht. Was harmlos begann, endete in einem Strudel aus Schulden und Scham. In dieser Folge von «Beobachter Radar» geht es um die oft unsichtbare Kaufsucht – und Wege aus der Abhängigkeit.

Ein Podcast über die Schattenseiten des Konsums. Mit Moderatorin Jasmine Helbling und Redaktorin und Rechtsberaterin Katharina Siegrist.

Familienzulagen – das dichteste Gestrüpp im Bürokratiedschungel

Familienzulagen – das dichteste Gestrüpp im Bürokratiedschungel

60m 14s

Der Wirrwarr rund um Familienzulagen bringt selbst Fachleute zur Verzweiflung – und Familien, die nicht der klassischen Norm entsprechen, erst recht.

Dominique Strebel spricht mit Marc Stampfli, ehemaligem Leiter des Bereichs Familienfragen im Bundesamt für Sozialversicherungen, und mit Beobachter-Redaktor Daniel Benz, der sich intensiv mit Familienzulagen befasst hat.

Ein Podcast über wuchernde Bürokratie und die Schwierigkeiten, sie zu bändigen.

Geteilte Kinderbetreuung: Wie fair ist alternierende Obhut wirklich?

Geteilte Kinderbetreuung: Wie fair ist alternierende Obhut wirklich?

42m 31s

Eine Woche bei der Mutter, dann eine beim Vater. Die alternierende Obhut gilt als Königsweg für getrennte Eltern. Beide kümmern sich ums Kind und teilen die Kosten, fair und gleichberechtigt. Und in der kinderfreien Zeit können sie durchatmen. Auf dieses Modell sollen selbst nicht getrennte Eltern manchmal neidisch sein.

Aber ist es so ideal, wie es klingt? Was, wenn der Mental Load an einer Person hängen bleibt? Oder wenn das Kind unter dem Wechsel leidet? Ein Podcast über Chancen und Tücken der alternierenden Obhut – und darüber, wie sie wirklich gelingt. Mit Jasmine Helbling (Moderation), Julia Panknin (Referentin, Beraterin und...