Dem Schmerz auf der Spur

Shownotes

Zahnweh, Migräne, der mühsame Rücken: Schmerz ist ein alltägliches Phänomen. Und doch eines der rätselhaftesten. Wo genau sitzt er? Und wie schlimm tut es weh? Ärztinnen und Ärzte nutzen eine Skala, doch jeder Mensch empfindet Schmerz anders. Das sorgt für Missverständnisse – und manchmal auch für Fehldiagnosen. Die Forschung arbeitet daran, Schmerz besser zu verstehen. Durch eine präzise Sprache, visuelle Hilfsmittel und künstliche Intelligenz. Das Ziel: Schmerz nicht nur mit Medikamenten zu betäuben, sondern gezielt zu behandeln.

Abonniere unseren Newsletter: https://www.beobachter.ch/newsletter

Hintergrund Dem Schmerz auf der Spur (Be+) Leben mit Schmerzen: Vier Porträts (Be+) Warum Babys ohne Narkose operiert wurden Buchtipp: Dem Schmerz die Stirn bieten

Quellen Numerische Schmerzskala: Hintergrund Dolografie: Methode Zur Wirkung der Dolografie: Studie «Ein Bild sagt (noch) mehr …» Universität Zürich: Kompetenzzentrum Sprache und Medizin ETH Zürich: Neuroengineering Lab

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.