Geteilte Kinderbetreuung: Wie fair ist alternierende Obhut wirklich?
Shownotes
Eine Woche bei der Mutter, dann eine beim Vater. Die alternierende Obhut gilt als Königsweg für getrennte Eltern. Beide kümmern sich ums Kind und teilen die Kosten, fair und gleichberechtigt. Und in der kinderfreien Zeit können sie durchatmen. Auf dieses Modell sollen selbst nicht getrennte Eltern manchmal neidisch sein.
Aber ist es so ideal, wie es klingt? Was, wenn der Mental Load an einer Person hängen bleibt? Oder wenn das Kind unter dem Wechsel leidet? Ein Podcast über Chancen und Tücken der alternierenden Obhut – und darüber, wie sie wirklich gelingt. Mit Jasmine Helbling (Moderation), Julia Panknin (Referentin, Beraterin und Gründerin der Community Mamibrennt) und Karin von Flüe (Autorin und Beobachter-Rechtsexpertin).
Artikel zum Thema: Alternierende Obhut: So glücklich, dass andere neidisch werden (Be+)
Berechnen Sie die Alimente (Be+)
Kindesunterhalt: So teilen Eltern die Kosten fair auf
Community für berufstätige Mütter: Mamibrennt.com
SWR, Podcast: Ausgebrannt zwischen Kind und Karriere – Julia Panknin
Wie haben Sie sich nach der Trennung organisiert? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte
Neuer Kommentar