Wenn Shopping zur Sucht wird
Shownotes
Taschen, Kleider, Schmuck: Für Nina Gloor wurde Shoppen zur Sucht. Was harmlos begann, endete in einem Strudel aus Schulden und Scham. In dieser Folge von «Beobachter Radar» geht es um die oft unsichtbare Kaufsucht – und Wege aus der Abhängigkeit.
Ein Podcast über die Schattenseiten des Konsums. Mit Moderatorin Jasmine Helbling und Redaktorin und Rechtsberaterin Katharina Siegrist.
Artikel zum Thema:
Artikel im Beobachter: «Ich bin Perfektionistin – sogar beim Schuldenmachen» (Be+)
Infos vom Bundesamt für Gesundheit und dem Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten: Problematisches Kaufverhalten (Alter: 15 +)
Hier finden Betroffene Hilfe:
Angebote und Fachstellen der Suchthilfe: suchtindex.ch
Bin ich kaufsüchtig? Dieser Selbsttest bringt Ihnen Orientierung: Suchttest.ch
Wo finde ich Informationen? Die Suchtprävention Zürich bietet auf ihrer Website wertvolle Informationen und Anlaufstellen. Ähnliche Angebote lassen sich auch in anderen Kantonen finden.
Wo kann ich mich behandeln lassen? Das Zentrum für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte bietet Beratung und Behandlung an.
Wer berät mich bei Schulden? Schuldenberatung Schweiz bietet einen Überblick über die Schuldenberatungsstellen der Kantone.
Neuer Kommentar