Beobachter Radar

Hart an der Sache, nah an den Menschen: Im Podcast «Beobachter Radar» greifen Redaktorin Jasmine Helbling und Chefredaktor Dominique Strebel alle zwei Wochen ein spannendes Thema auf.
Gemeinsam mit Fachpersonen, Journalisten und Protagonistinnen erörtern sie Hintergründe zu Recherchen, erzählen Geschichten von Gaunern und Heldinnen und haken nach, wenn es um Recht und Gerechtigkeit geht. Dabei begegnen sie inspirierenden Persönlichkeiten, zeigen Missstände auf und liefern Tipps, wie Sie fiesen Konsumfallen und juristischen Stolperdrähten entgehen. Mehr dazu unter www.beobachter.ch

Beobachter Radar

Neueste Episoden

Wenn Shopping zur Sucht wird

Wenn Shopping zur Sucht wird

26m 19s

Taschen, Kleider, Schmuck: Für Nina Gloor wurde Shoppen zur Sucht. Was harmlos begann, endete in einem Strudel aus Schulden und Scham. In dieser Folge von «Beobachter Radar» geht es um die oft unsichtbare Kaufsucht – und Wege aus der Abhängigkeit.

Ein Podcast über die Schattenseiten des Konsums. Mit Moderatorin Jasmine Helbling und Redaktorin und Rechtsberaterin Katharina Siegrist.

Familienzulagen – das dichteste Gestrüpp im Bürokratiedschungel

Familienzulagen – das dichteste Gestrüpp im Bürokratiedschungel

60m 14s

Der Wirrwarr rund um Familienzulagen bringt selbst Fachleute zur Verzweiflung – und Familien, die nicht der klassischen Norm entsprechen, erst recht.

Dominique Strebel spricht mit Marc Stampfli, ehemaligem Leiter des Bereichs Familienfragen im Bundesamt für Sozialversicherungen, und mit Beobachter-Redaktor Daniel Benz, der sich intensiv mit Familienzulagen befasst hat.

Ein Podcast über wuchernde Bürokratie und die Schwierigkeiten, sie zu bändigen.

Geteilte Kinderbetreuung: Wie fair ist alternierende Obhut wirklich?

Geteilte Kinderbetreuung: Wie fair ist alternierende Obhut wirklich?

42m 31s

Eine Woche bei der Mutter, dann eine beim Vater. Die alternierende Obhut gilt als Königsweg für getrennte Eltern. Beide kümmern sich ums Kind und teilen die Kosten, fair und gleichberechtigt. Und in der kinderfreien Zeit können sie durchatmen. Auf dieses Modell sollen selbst nicht getrennte Eltern manchmal neidisch sein.

Aber ist es so ideal, wie es klingt? Was, wenn der Mental Load an einer Person hängen bleibt? Oder wenn das Kind unter dem Wechsel leidet? Ein Podcast über Chancen und Tücken der alternierenden Obhut – und darüber, wie sie wirklich gelingt. Mit Jasmine Helbling (Moderation), Julia Panknin (Referentin, Beraterin und...

Polizei: Gewalt ohne Kontrolle?

Polizei: Gewalt ohne Kontrolle?

39m 21s

Wenn Polizeieinsätze aus dem Ruder laufen, sind Betroffene vor Gericht meist machtlos. Strafverfahren gegen Polizistinnen und Polizisten werden entweder gar nicht erlaubt oder dann eingestellt. Seit über 20 Jahren kritisieren dies internationale Gremien – darunter der UNO-Menschenrechtsausschuss. Sie sagen, der Rechtsschutz gegen Polizeigewalt in der Schweiz sei ungenügend.

Was läuft da schief, welche Lösungsansätze gibt es und wieso kommen die nicht vom Fleck?

Ein Podcast über die Macht der Polizei und die Ohnmacht der Betroffenen. Mit Chefredaktor Dominique Strebel (Moderation) und Redaktorin Sarah Serafini.